Öffnungszeiten
Montag – Freitag: 8:00 – 19:00 Uhr
Samstag: 8:00 – 13:00 Uhr
Sporgasse 7
75015 Bretten
Telefon: 07252 – 53 66 888
Pharmazeutische Dienstleistunden, kurz pDL sind spezielle Beratungs- und Schulungsangebote, die dazu beitragen, die Arzneimitteltherapie zu verbessern.
Bei uns können Sie alle pharmazeutischen Dienstleistungen erhalten.
Die Kosten hierfür werden von den Krankenkassen übernommen.
Damit wir ausreichend Zeit für Sie haben vereinbaren Sie einfach einen Termin.
Unser pDL-Service für Sie:
Patienten mit diagnostiziertem Bluthochdruck haben bei uns die Möglichkeit, den Erfolg ihrer medikamentösen Blutdruckeinstellung einmal jährlich sowie bei Bedarf nach Änderungen der Therapie überprüfen zu lassen.
Das Ziel ist es, langfristig bluthochdruckbedingte Endorganschäden wie Schlaganfall, Myokardinfarkt oder Herzinsuffizienz zu verhindern.
Es werden drei Blutdruckmessungen im Abstand von ein bis zwei Minuten durchgeführt. Bei auffällig hohen Werten erfolgt eine Weiterleitung an die Ärztin oder den Arzt zur weiteren Abklärung.
Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren haben bei uns die Möglichkeit, ihre Inhalationstechnik in der Apotheke zu üben, wenn sie eine neue Verordnung für inhalative Medikamente erhalten oder das Gerät gewechselt wird.
Diese Schulung kann alle 12 Monate wiederholt werden.
Dies dient dem Zweck, die richtige Anwendung der Inhalativa zu verbessern, die Therapietreue zu fördern und die Wirksamkeit der Behandlung zu steigern.
Während der Demonstration überprüft und dokumentiert das Personal die Anwendung. Sollten Fehler aufgetreten sein, wird dies besprochen und die korrekte Technik nochmals geübt.
Patient*innen, die mindestens fünf systemisch wirkende Arzneimittel oder Inhalativa in der Dauermedikation verwenden, können diese Dienstleistung alle 12 Monate oder bei einer bedeutenden Umstellung beanspruchen. Eine pharmazeutische Überprüfung der gesamten Medikation, inklusive Selbstmedikation wird durchgeführt.
Unter anderem erfolgt die Kontrolle auf doppelte Medikation, mögliche Wechselwirkungen, Anwendungsprobleme. Es werden alle Medikamente, die von zu Hause mitgebracht werden erfasst und analysiert.
Im Anschlußgespräch erhalten die Patientinnen einen aktuellen Medikationsplan. Bei Zustimmung wird dieser Plan mit einem Bericht auch an den/die hauptverordnenden Arzt/Ärztin weitergeleitet.
Kommen Sie vorbei!
Oder vereinbaren Sie einen Termin mit uns.
Wir möchten ausreichend Zeit für Sie haben, um Sie ausführlich beraten zu können.